Im Falle einer übermäßigen Feuchtigkeitsbelastung in Häusern und Wohnräumen ist es von großer Bedeutung, dass die Bewohner das Problem erkennen und behandeln. Denn eine übermäßige Feuchtigkeit in Wohnräumen kann verschiedene Risiken bergen. Diese umfassen Feuchtigkeitsschäden an den Wänden sowie der Baustruktur und die daraus resultierende Bildung von Schimmel. Viele Feuchte- und Wasserschäden können zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen.
Wasserschäden
In Deutschland kommt es täglich zu Leitungswasserschäden. Ursache hierfür sind undichte Rohrleitungen für Trink-, Heizungs-, Schmutz- oder Regenwasser. Diese Lecks können erhebliche Schäden an Gebäuden verursachen. Die Gründe dafür sind vielfältig.
Feuchtigkeits- und Wasserschäden können durch verschiedene Ursachen hervorgerufen werden und erhebliche Auswirkungen haben. Übermäßige und langanhaltende Feuchtigkeit in Innenräumen oder Bauteilen kann zur Materialzerstörung sowie zu mikrobiellen Belastungen, insbesondere Schimmelbildung, führen.
Als Sachverständiger biete ich die Analyse des Schadensausmaßes an, konzipiere die erforderlichen Sanierungsmaßnahmen mit einer Gefährdungsabschätzung, stelle die Kosten detailliert zusammen und unterstütze bei der Regulierung durch Versicherungen.










